Kolpingsfamilie Everswinkel

Gottesdienst und Biwak zum Auftakt des Sommer- und Familienfestes, 03.06.2023, 18:00 Uhr

Weitere Infos hier!

Sommer- und Familienfest Sonntag, 04.06.2023 ab 15:00 Uhr Garten am Pfarrheim St. Magnus

Weitere Infos hier!

Unsere Laienspielschar

 IMG 20230315 WA0002IMG 20230315 WA0001IMG 20230315 WA0002
 

Unsere Laienspielschar hat sich dem plattdeutschen Theater verschrieben. Unter der Gesamteitung von Bernhard Stumpe und der Regie von Charly Hillebrand spielen die hochmotivierten Amateure seit mehr als 30 Jahren jedes Jahr in der Festhalle Everswinkel. Und das Beste ist: mit dem Erlös aus Ihrem Eintritt finanziert die Laienspielschar der Kolpingsfamilie soziale Projekte in Everswinkel und der "weiten" Welt.

Spannung liegt in der Luft, das Lampenfieber kommt so langsam in Fahrt, und die Vorfreude steigt.

Da kann es sich nur um das Plattdeutsche Theater der Kolpingspielschar handeln.

Am Samstag, den 18.03.2023 ist endlich so weit, und der Vorhang hebt sich um genau 19.30 Uhr in der Festhalle an der Alverskirchener Straße. Zur Premiere gibt es ein Sektempfang, denn wir möchten gerne mit den ersten Gästen unserer Aufführung auf ein gutes Gelingen dieser Saison anstoßen.

Die gute Nachricht, es gibt noch Karten für dieses besondere Event im Schreib- und Spielwarengeschäft Föllen, oder an der Abendkasse für 10 €( 1 € davon geht direkt an die Everswinkeler Initiative „ Familien in Not“)

Die weiteren Aufführungen sind am Sonntag, den 19.03 um 15.30 Uhr, Freitag, den 24.03 um 19.30 Uhr, Samstag, den25.03 um 19.30 Uhr und die letzte Aufführung ist am 26.03 um 15.30 Uhr.

Endlich wieder plattdeutsches Theater in Everswinkel

Die Kolpingspielschar will mit dem neuen Stück „Dat Schwiegermonster“ wieder an die alten Erfolge anknüpfen. Die Kriminal-Komödie von Viola Schössler, die in das Münsterländer Platt von Ludger Quiter übersetzt worden ist, hat alle guten Zutaten die ein mitreißendes Theaterstück haben muss.

flyer20231flyer20232

 

 

Von Anfang setzt das sogenannte „Schwiegermonster“ Paula, gespielt von Britta Becker, ihrem Schwiegersohn Kurt (Johannes Rieping) unerbittlich zu und zieht alle Register der Sabotage. So kann er nicht, wie geplant, als Vermögensberater in die Selbständigkeit starten. Also muss die Schwiegermutter einfach mal eliminiert werden. Aber das ist gar nicht so einfach, wie der zwei Akter zeigt. Und dann gibt es noch den Inspektor, der Bammel heißt (Bernhard Stumpe). Er hat Angst vor Ratten und springt auf den Stuhl ohne Socken und ohne Schuhe. Der Postbote heißt Herbert (Addi Fiege). Er hat es so eilig, dass er nicht auch noch auf das Tempolimit achten kann. Kurts Frau Waltraut (Katja Becker) ist in den Augen ihrer Mutter ein Wunderkind, da sie mit 6 Jahren schon so viel wusste, wie sie heute weiß. Sabine, ihre Schwester (Mechthild Gr. Dreimann-Schilling) fällt in Ohnmacht, weil sie durch einen Anschlag hätte sterben können. Siggi Petersen (Erich Heitmann) flirtet mit Sabine, hat sie aber beinah auf dem Gewissen. Und dann gibt es noch Peter Trautjohann (Günter Glose), der Pensionaer, der Liebestrunken durch den 2.Akt wankt. Also ist so richtig was los in der Festhalle.

Erstmalig gibt es den „Schwatten Friedag -Twee halen, ene betahlen" ( nur an der Abendkasse) am 24.03.2023. Es ist ein ermäßigter Eintritt für Neulinge im plattdeutschen Theater der Kolpingspielschar. Vielleicht überlegt sich so der eine oder andere, es mal zu versuchen mit dem „platten Deutsch“. Auch wenn nicht jedes Wort zu verstehen ist, so geben die Handlung und die Gefühlsausbrüche der Laiendarsteller doch Anlass genug zu wissen worum es geht. Durch viele Lacher und etliche Situationskomik kommen sie gewiss auf ihre Kosten. Tauchen sie ein in den Kosmos der Laienspielschar und schauen sie einmal vorbei.

Die Aufführungen sind Samstag,18.03. um 19:30 Uhr (Premiere mit Sektempfang)

Sonntag,19.03. um 15:30 Uhr

Freitag,  24.03. um 19:30 Uhr ("Schwatter Friedag -Twee halen, ene betahlen")

Samstag, 25.03. um 19.30 Uhr und die letzte Gelegenheit uns zu besuchen ist am

Sonntag, 26.03. um 15:30 Uhr.

Ab Montag, 27.02.2023 10:00 Uhr beginnt der Kartenvorverkauf.

Die nummerierten Eintrittskarten für 10 € sind im Schreib-und Spielwarengeschäft Föllen, Vitusstr.4 erhältlich. Von jeder Eintrittskarte geht 1 € an die Everswinkeler Initiative “Familien in Not“.

Ein Angebot für Gruppen und Vereine: 10 Karten erwerben und 11 bekommen. Diese Karten können Sie nur bei Bernhard Stumpe telefonisch unter 02582 9752 bestellen.

Hier noch einige Szenen vom Bühnenaufbau.

20230218 12343620230218 12374120230218 123815

Addi Fiege (bei uns legen auch die Laiendarsteller Hand an) Charly Hllebrand, Jens Everding und Ludger Lindart bei der Arbeit.